work smarter ag
Home Kontakt
Auszeichnung 5.6 von 6 von ausbildung-weiterbildung.ch
  • Home
  • Angebot
    • Arbeitstechnik Zeitmanagement Arbeitsorganisation
    • Seminare
    • E-Mail-Management
    • Coaching
    • Outlook-Coaching
    • Digitales Arbeiten
    • Microsoft 365 und Teams
    • Meetings mit Decisions
    • GROW Smarter
    • Bücher
  • Seminare
  • Über uns
    • Team
    • Die "work smarter" Methode
    • Kunden - Testimonials - Partner
    • Presse/TV
  • Kostenlose Downloads
  • Blog
  • Kontakt

Zwei Systeme, ein Meeting – und du mittendrin

Vertikal oder horizontal – wie kommunizierst du? Im Alltag und besonders in Meetings treffen oft zwei völlig unterschiedliche Sprachsysteme aufeinander. Lerne, wie du Basic, Move und High Talk erkennst – und wie du im richtigen Moment die passende Strategie wählst. Für mehr Wirkung, weniger Frust und bessere Kommunikation auf allen Ebenen. Weiterlesen
 •  Autor  Andy Gilgen in Zusammenarbeit mit Karin Iten (KI) •
Kategorie Alle Beiträge, Meetings, Führung, Kommunikation

Künstliche Intelligenz im Büroalltag – Wie weit sind Sie?

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Zukunftstrend, sondern längst Teil unseres Büroalltags. Ob beim Erstellen von E-Mails, der Recherche im Web oder beim Erstellen von Präsentationen – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Doch wie gut kennen Sie die Tools, die Ihnen zur Verfügung stehen? In unserem neuesten Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die praktischen Anwendungen von KI im Arbeitsalltag, die Unterschiede zwischen ChatGPT und CoPilot und die Bedeutung von Datenschutz. Erfahren Sie mehr darüber, wie KI Ihre Arbeitsweise verändern kann! Weiterlesen
 •  Autor  Andy Gilgen •
Kategorie Alle Beiträge, Arbeitsmethodik, Führung, Kommunikation, Bürowelten, Digital + Microsoft 365

Stummschaltung aufheben: Sprechen Sie so, dass alle zuhören

Erhöhen Sie Ihre Einflussnahme in Besprechungen mit dem Dominanz-Training von Reto Sollberger. Unser Blog beleuchtet, wie Sie durch gezielte Kommunikationsstrategien Dominanz ausüben und Ihre beruflichen Ziele effektiv erreichen. Erfahren Sie, wie Sie mit souveräner Kommunikation Meetings dominieren und Ihre Karriere vorantreiben können. Weiterlesen
 •  Autor  Andy Gilgen •
Kategorie Alle Beiträge, Meetings, Führung, Kommunikation

7 Schritte auf dem Weg der Entscheidung

Oft werden wir, bei work smarter, gefragt: «was hilft den nun wirklich auf dem Weg zu mehr Effizienz? Oder was ist der grösste Schlüssel zu einer effektiveren Arbeitsweise?» Das sind zwei schwierige Fragen. Ich kann sie nicht mit einem einzigen Modell oder einer Theorie beantworten, denn es kommt auf die Person an. Doch in meiner Arbeit als Coach und Trainer ist mir aufgefallen, dass Entscheiden ein ganz wesentlicher Bestandteil von einer effektiven und effizienten Arbeitsweise ist... Weiterlesen
 •  Autor  Andy Gilgen •
Kategorie Alle Beiträge, Arbeitsmethodik, Führung, Kommunikation

Die Wahl des richtigen Kommunikationskanals: Wann soll ich welches Medium nutzen?

Die Wahl des richtigen Kommunikationskanals ist in vielen beruflichen Situationen entscheidend für den Erfolg von Projekten und die Zusammenarbeit im Team. Sowohl synchrones als auch asynchrones Kommunizieren bieten Vor- und Nachteile, je nach Art des Themas und der Emotionen, die damit verbunden sind. In diesem Beitrag geht es darum, welche Faktoren bei der Entscheidung für einen bestimmten Kommunikationskanal eine Rolle spielen und wie Microsoft 365 dabei helfen kann, die Kommunikation effektiver zu gestalten. Weiterlesen
 •  Autor  Roberto Birrer •
Kategorie Alle Beiträge, Kommunikation, Digital + Microsoft 365

Gewinnen Sie Zeit mit Nein sagen

Die Fähigkeit, das Wort "Nein" auszusprechen, ist der erste Schritt zur Freiheit, hat der französische Schriftsteller Nicolas Chamfort treffend formuliert. Oder anders ausgedrückt: Wenn ich es nicht schaffe, Nein zu sagen, habe ich nicht die Freiheit, "Ja" zu wirklich wichtigen Dingen zu sagen. Weiterlesen
 •  Autor  Willy Knüsel •
Kategorie Alle Beiträge, Arbeitsmethodik, Kommunikation

Sie dringen in Meetings nicht durch - was nun?

Wenn Sie häufig unterbrochen, überhört oder gar ignoriert werden, liegt das vermutlich weder an Ihrer Kompetenz noch an der Qualität Ihrer Argumente. Richten Sie den Blick vielmehr auf Ihr Auftreten. Denn offenkundig werden Sie nicht als jene Autorität wahrgenommen, die Sie tatsächlich sind! Weiterlesen
 •  Autor  Reto Sollberger •
Kategorie Alle Beiträge, Kommunikation

Wie Sie mit elektronischen Medien effektiv kommunizieren

Arbeit im Büro und vor allem Führungsarbeit besteht zu einem grossen Teil aus Kommunikation. Wenn Kommunikation unterstützt wird durch elektronische Medien, dann ist das eine Hilfe. Wenn sie aber ersetzt wird durch elektronische Medien, dann liegt darin eine Gefahr: Es kommt zu Missverständnissen und vor allem zu zwischenmenschlicher Entfremdung. Weiterlesen
 •  Autor  Willy Knüsel •
Kategorie Alle Beiträge, Kommunikation, Digital + Microsoft 365

Business Sprache oder der Verlust der Verständlichkeit

Warren Buffet denkt beim Schreiben des Geschäftsberichts immer an seine beiden Schwestern Doris und Bertie, die nicht im Finanzgeschäft tätig sind. Egal, ob Sie E-Mails, Berichte, Blogposts, Tweets oder Artikel verfassen - achten Sie darauf, sich wie ein normaler Mensch und nicht wie ein Fachspezialist auszudrücken. Im folgenden Artikel erfahren Sie 9 Tipps für Ihre schriftliche Kommunikation: Weiterlesen
 •  Autor  Willy Knüsel •
Kategorie Alle Beiträge, Kommunikation

Wie mit persönlichen Problemen von Mitarbeitern umgehen?

Führungskräfte aber auch Mitarbeiter werden ab und zu um Hilfe bei persönlichen Problemen gebeten - und viele kommen dieser Bitte auch gerne nach. Neue Untersuchungen zeigen jedoch, dass die emotionale Unterstützung von Mitarbeitern sehr anstrengend sein kann und sich negativ auf Stimmung und Leistung des Helfenden auswirken kann. Was bedeutet das nun für Menschen, die ihren Mitarbeitern oder Kollegen helfen möchten? Zunächst einmal sollte Ihnen bewusst sein, dass Sie in eine negative psychische Verfassung geraten können, wenn Sie einem Mitarbeiter bei der Lösung seiner persönlichen Probleme helfen. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie das nicht tun sollten; aber seien Sie sich der möglichen negativen Auswirkungen bewusst. Und da negative Emotionen sich nicht so leicht abschütteln lassen, kann diese Belastung auf Ihre Leistung und auch auf Ihr Privatleben abfärben. Wenn Sie sich trotzdem dazu entschliessen, Ihrem Mitarbeiter Hilfe anzubieten, sollten Sie darauf achten, dass die Unterstützung nicht ausufert. Beschränken Sie sich aufs Zuhören und auf die Zusicherung, die aktuelle, schwierige Situation bei Leistungsschwächen zu berücksichtigen. Mitarbeiter, die mit besonders belastenden Situationen zu kämpfen haben, sollten Sie an unternehmensinterne oder externe professionelle Berater verweisen, vor allem, wenn Sie sich nicht dazu qualifiziert fühlen, ihnen zu helfen. Auf lange Sicht ist das sowohl für Sie als auch für den betreffenden Mitarbeiter der bessere Weg.
 •  Autor  Willy Knüsel •
Kategorie Alle Beiträge, Führung, Kommunikation
1
2

  • Alle Beiträge
  • Arbeitsmethodik
  • E-Mail + Outlook
  • Büroorganisation
  • Meetings
  • Führung
  • Kommunikation
  • Kurztipps
  • Bürowelten
  • Zitate
  • Digital + Microsoft 365
  • Humor

Newsletter abonnieren

Zeitmanagement - Arbeitstechniken - Arbeitsmethoden - Selbstmanagement - E-Mail-Management - Outlook-Coaching - Zeitmanagement Methoden - Zeitmanagement Seminar - Coaching
Office-Wissen kompakt und aktuell

  • Über uns
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Knüsel Training AG

Adresse

work smarter ag
Jurastrasse 3 - 4600 Olten

Tel: +41 (0)32 622 56 56
info@work-smarter.ch
Kontakt

 

Newsletter abonnieren

Knowhow für Sie

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Vereinfachung der Aufgabenverwaltung
  • Zwei Systeme, ein Meeting – und du mittendrin
  • Copilot einführen – aber bitte mit Plan
  • Die RICHTIGE Kommunikation in Microsoft 365
  • Die Übersicht in Meetings behalten mit Microsoft Loop

ARBEITSMETHODIK

  • 12 Strategien, wie Sie Ihre Aufgaben effizient erledigen
  • 4 Techniken, Trödeln zu verhindern
  • So erleichtern Checklisten die Arbeit
  • Zeitdiebe entlarven und eliminieren
  • Informationsflut meistern

ZEITMANAGEMENT

  • Weniger Tempo im Zeitmanagement
  • Strategien gegen Prokrastination
  • Fünf Planungsirrtümer im Zeitmanagement
  • The Power of Now
  • 8 Sünden bei der Arbeit

E-MAIL-MANAGEMENT

  • 11 Regeln für die E-Mail-Kommunikation
  • Klare Strukturen bei der E-Mail-Ablage
  • E-Mail-Flut meistern
  • 4 Tipps für wirksame E-Mails
  • Toolbox für bessere E-Mail-Betreff

ARBEITSORGANISATION

  • Ordnungsprinzipien mit viel Wirkung
  • Zeit sparen mit einer effizienten Ablage
  • Informationsmanager statt Sammler
  • Vom Volltischler zum Leertischler
  • So bleibt die Ordnung

FÜHRUNG

  • Richtig delegieren
  • Was ist wichtiger als der Lohn?
  • 5 Gründe, warum Mitarbeiter künden
  • Vertrauen ist gut - Kontrolle ist schlechter!
  • Wie motiviert man Mitarbeitende?

SITZUNGEN MANAGEN

  • Tipps gegen Meetingfrust
  • Sitzungen - Viel Aufwand, wenig Ertrag!
  • Schluss mit negativen Meetings
  • Meetings sind Gift

DIVERSES

  • Glossar
  • Cartoons und Bürowitze
  • Zitate über Arbeit und Beruf
  • Zeitmanagement in kleinen Schritten
  • Perfektionismus
  • Wissenswertes

Oh nein, nicht schon wieder Cookies...


Ja, wir wissen, dass Cookie-Banner nerven - aber jetzt sind auch wir im Club. Unsere Cookies sind zwar digital und nicht essbar, aber sie helfen uns, die Website besser zu machen. Manche sind unverzichtbar, andere zeigen uns, wie wir die Seite für Sie noch schöner machen können (dank Tools wie Google Analytics).

 

Ihre Zustimmung hilft uns, klüger zu werden - und keine Sorge, Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern. Lust auf Details? Werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzerklärung. Dürfen wir für Sie Cookies backen?

Datenschutzerklärung
Essentielle Cookies
Alle akzeptieren
Speichern